Wartung und Reinigung

Für den dauerhaften Schutz der Outdoorküche .

Holz

Für unsere Arbeitsplatten und Türen verwenden wir ausschließlich Fraké-Holz . Diese Holzart ist thermisch modifiziert und daher ein sehr gut für den Außenbereich geeignetes Material.

Unbehandeltes Fraké-Holz hat eine goldbraune Farbe. Bei Verwendung im Freien verfärben sich Regen und Sonne auf der Außenschicht hellgrau. Dies ist ein natürlicher Schutzprozess für das Holz.

Durch Temperaturunterschiede und den Wechsel von Feuchtigkeit und Trockenheit können kleine Haarrisse entstehen. Dies hat keinen weiteren Einfluss auf die Qualität.

Reinigen Sie das Holz. Schmutz, Schimmel und Algen müssen entfernt werden. Vermeiden Sie längere Feuchtigkeit im Holz. Eine gute Belüftung verhindert Holzschäden.

Um die goldbraune Farbe zu erhalten, sollte das Holz mit einem schützenden Holzöl behandelt werden. Dieses Öl ist separat erhältlich. Unabhängig von der gewünschten Optik raten wir von aggressiven Pflegeprodukten ab, da diese das Holz dauerhaft schädigen können.

Stahl

Ein Material, das wir für unsere Küchengestelle verwenden, ist Stahl . Stahl ist schwer und sehr robust. Durch die Verwendung von Stahl verleihen wir unseren Gestellen Stabilität und ermöglichen eine höhere Belastbarkeit. Der Stahl ist pulverbeschichtet, um Korrosion vorzubeugen.

Unsere Küchengestelle sind mit einer dreischichtigen Pulverbeschichtung versehen. Diese sorgt für die nötige Schutzschicht, um Rostbildung auf Stahl zu verhindern.

Zum Reinigen der Pulverbeschichtung verwenden Sie etwas Wasser und eine nicht zu aggressive Seife. Reinigen Sie die Pulverbeschichtung ausschließlich von Hand und niemals mit einem Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch.

Wir empfehlen Ihnen daher, alle Stahlelemente regelmäßig auf Flecken, Kratzer oder Beschädigungen zu überprüfen.

Sollte die Pulverbeschichtung während des Gebrauchs beschädigt werden, kontaktieren Sie uns bitte. In den meisten Fällen lässt sich ein Kratzer oder eine Beschädigung mit einem Lackstift ausbessern.

Edelstahl

Unsere Küchengestelle und Zubehörteile werden aus Edelstahl (RVS) gefertigt, da das Material nicht rostfrei ist. Durch äußere Einflüsse aller Art können sich Rostablagerungen auf dem (blanken) Stahl bilden.

Edelstahl wird in den unterschiedlichsten Formen hergestellt und erhält für die Anteile an Eisen, Chrom, Nickel und Kohlenstoff eine Typennummer.

Bei Roostr verwenden wir ausschließlich Edelstahl 304, bei dem die Oxidschicht des Materials die darunterliegenden Materialien versiegelt. Die Oberfläche des Edelstahls ist gebürstet oder gewalzt.

Mit der Zeit kann sich durch Chloride und Säuren aus Regen oder beispielsweise einem nahegelegenen Schwimmbad Flugrost auf der Oberfläche bilden. Dieser lässt sich bei rechtzeitiger Anwendung leicht wegpolieren. Wir empfehlen, den Edelstahl regelmäßig zu überprüfen, ihn mit einem Edelstahlreiniger sauber zu halten oder ihn je nach Situation mit einem Edelstahlschutz zu versehen.

Dekton

Dekton wird seit Jahrzehnten als Oberflächenbehandlung für Küchen, Badezimmer und als luxuriöse Fassadenverkleidung verwendet. Nicht ohne Grund ist das nachhaltige Material für seine extreme Härte und Hitzebeständigkeit (bis zu 250 °C) bekannt. Die schöne Optik des Materials macht Dekton unverwechselbar und beliebt.

Eine Dekton-Arbeitsplatte ist leicht zu pflegen und zu reinigen. Mit Wasser und milder Seife ist die Dekton-Arbeitsplatte im Handumdrehen wieder sauber.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Gusseisenpfannen oder -töpfe längere Zeit im Topf stehen lassen, da dies zu starken Rostflecken führen kann. Stellen Sie auch keine Gegenstände hinein, die extrem heiß werden können, wie z. B. Gusseisenpfannen, Pizzasteine ​​oder Hitzeschilde (die bis zu 400 °C erreichen können). Dies kann zu Rissen im Topfboden führen.

Gefühlt

Filz ist sehr benutzerfreundlich und nahezu pflegefrei. Entfernen Sie Schmutz mit einem saugfähigen, sauberen Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz verwenden Sie eine saubere, weiche Bürste mit Seifenlauge. Arbeiten Sie beim Reinigen immer von außen nach innen, um kleine Flecken zu vermeiden.

Nach der Reinigung Schmutz- und Reinigungsmittelreste mit klarem Wasser entfernen. Mit einem sauberen, saugfähigen Tuch trocknen.

Mailen Sie uns

Anruf oder WhatsApp

Erreichbar

Montag bis Samstag 9:00 - 18:00 Uhr

Was Benutzer sagen

Was mir besonders gut gefällt ist, dass man die Roostr Outdoorküche zu seiner eigenen Kreation erweitern kann.

- Juan Lopez (Koch und Grillmeister)

Eine Außenküche mit einer langlebigen und hitzebeständigen Arbeitsplatte ist genau das, was wir gesucht haben.

- Familie Hendriks

Das perfekte Setup zum Grillen im Freien!

- F. van Loon

3D-Konfigurator

Stellen Sie Ihre eigene Rubix-Außenküche zusammen.

Rubix konfigurieren

Roostr Allure

Allure. Unsere neueste Outdoor-Küchenlinie.

Allure ansehen

Handschuhe

Hitzebeständig bis 250°C.

Ich werde bestellen